Beispiele für Visualisierung und Automatisierung

In geringem Umfang ist eine Automation oft auch von den verwendeten KNX Geräten zu leisten. Wetterstation oder Raumregler enthalten beispielsweise einfache Funktionen zur Beschattung. Für eine umfassende Visualisierung und Automation ist aber letztlich ein Visualisierungsserver notwendig. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Als PC Programm, Mini-PC zum Einbau in der Elektroverteiler oder als Display(PC).
Rein App gestützte Systeme für iPhone oder Android können das KNX System lediglich bedienbar machen. Automation oder Aufzeichnung ist damit nicht möglich.

Für folgende Funktionen sind Visualisierungsserver notwendig:
- Anzeigen und Verändern von Anlagenzuständen
- Eingabe und Veränderung von Anlagenparametern
- Überwachung von Zuständen oder Grenzwerten.
- Reaktionen auf Veränderungen von Zuständen oder Grenzwerten
- Alarmierungen z.B. per Mail
- Anzeige, Aufzeichnung und Speicherung von Werten
- Umfangreicher Szenen oder Ablaufsteuerungen
- Anbindung und Steuerung von anderen Protokollen

Je nach Gerät sind weitere Funktionen möglich:
- Anlagenkopplung
- Steuerung per Funk z.B. Enocean oder KNX RF
- Anbindungen außerhalb der KNX Welt
- . . .
-

KNX - EIB - Instabus - Powernet - iBus - tebis - EnOcean - KNX-RF